voltera
Energie besonders günstig.

Unsere besten Tipps zum Gas sparen.

Wie Sie auch 2015 Geld beim Gas sparen.

Als langjähriger Gasanbieter möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie beim Betrieb Ihrer Heizung die laufenden Kosten für Gas senken können.

Tipp 1: Heizen Sie zur Reduzierung der Heizkosten gradgenau
Jedes Grad Raumtemperatur, das Sie beim Heizen Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus einsparen, senkt Ihre Heizkosten im Vergleich um ca. 6 %. Benutzen Sie Thermostat-Ventile um die Temperatur automatisch und gradgenau einzustellen. Um Energie bei der Heizung zu sparen sollten die Heizkörper auch nicht verdeckt oder zugestellt werden.

Tipp 2: Lüften Sie kurz und gründlich
Ein weiterer Punkt um bei den Heizkosten sparen zu können ist das Vermeiden von angekippten Fenstern in der Heizperiode. Am effizientesten ist im Winter das sogenannte Stoßlüften ein bis zwei Mal am Tag: Öffnen Sie dazu fünf bis zehn Minuten richtig weit die Fenster, sodass ein kompletter Luftaustausch stattfindet.

Tipp 3: Kochen Sie mit Gasherd und Umluftbackofen
Ein Gasherd ist zwar in der Neuanschaffung oft recht teuer, aber wesentlich effizienter als ein Elektroherd. Die energieverbrauchende Vorheizzeit entfällt und die Hitze kann mit der Flamme gut und genau dosiert werden. Ein Umluftofen ist ebenfalls sehr genügsam und verbraucht bei gleichem Ergebnis etwa 30 Prozent weniger Energie. Achten Sie auch darauf, dass die Töpfe immer die komplette Herdplatte bedecken und mit einem Deckel versehen sind.

Tipp 4: Sparen Sie warmes Wasser beim Duschen und Waschen
Sie erhitzen warmes Wasser effizienter durch Gas als durch Strom. Dennoch sollte man auch hier auf häufige und sehr warme Bäder verzichten: Ein Vollbad verbraucht etwa drei Mal so viel Energie und Wasser wie ein Duschbad. Und wer nur 3 Minuten kürzer duscht, der kann den Verbrauch weiter senken und spart in einem 3-Personenhaushalt pro Jahr bis zu 150 Euro. Geräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler sollten Sie an die Warmwasserversorgung Ihrer Heizungsanlage anschließen. Damit sparen Sie etwa 20 Prozent Energiekosten.

Tipp 5: Dichten Sie Fenster und Türen ab
Ein weiterer Vorteil beim Energiesparen ist eine gute Isolierung der Fenster und Türen. Wer nachts die Rollläden schließt, kann den Wärmeverlust über die Fenster um rund 30 Prozent reduzieren. Undichte Fensterrahmen ohne Dichtung im Rahmenfalz sind schnell zu finden und können mit Klebebändern günstig isoliert werden. Das hilft und spart bis zu 5 % der Heizkosten. Bei Wohnungsaußentüren und Balkontüren helfen ein Dichtungsband gegen unangenehmen Luftzug und eine unten aufgeklebte Bürstendichtung.

Tipp 6: Kombinieren Sie Heizanlage und Warmwasser
Die energieeffizienteste und damit kostengünstigste Variante ist die zentrale Warmwasserbereitung mit modernen Heizkesseln. Hierbei verläuft neben den Kaltwasserleitungen ein zweites Rohrleitungssystem im Haus, das warmes Trinkwasser führt. Zwar sind die Kosten für die Installation zu Anfang recht hoch, allerdings sind die Betriebskosten je Liter Warmwasser niedriger als bei einer dezentralen Versorgung durch einen Boiler, da die Energie auch zur Erwärmung des Heizkreislaufes genutzt wird.

Beachten und nutzen Sie neben unseren Gasspar-Tipps bitte auch unsere Energiespartipps zum Strom sparen.

Bildquellen: Rainer Sturm / pixelio.de, sebsemillia / piqs.de


Ganz einfach wechseln

Kontakt voltera: Telefon
Hotline Unsere Servicezeiten
(089) 70 80 99 88 10

Kontakt voltera: E-Mail
E-Mail
Kontakt

Unsere Servicezeiten

Montag von 8 bis 17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 16:00 Uhr,
Freitag von 8 bis 15:00 Uhr.

 
X
Liebe Kundin,
Lieber Kunde,


auf Grund der aktuellen Situation am Strom- und Gas-Markt haben wir ein stark erhöhtes Telefon- und Bearbeitungsaufkommen.
Wir versprechen Ihnen, dass Ihre Anliegen trotz allem schnellstmöglich bearbeitet werden und wir Sie umgehend postalisch oder per E-Mail informieren.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre Kundenbetreuung


Hinweis zum Wegfall der EEG-Umlage
Bitte beachten Sie, dass wir bei Ihrem bestehenden Stromvertrag, den Wegfall der EEG-Umlage ab 01.07.2022 berücksichtigt haben. Hierzu ist kein separates Schreiben erforderlich.

schließen